Häufig gestellte Fragen Spitzentage 2019
Spitzentage 2019
- Welche Tage sind 2019 Spitzentage?
- Wozu die Kampagne Spitzentage 2019?
- Wie wurden die Erfahrungen und Meinungen von Kunden ermittelt?
- Zu welchen speziellen Themen wurde ein Feedback eingeholt?
- Welche Verbesserungen hat Royal FloraHolland durchgeführt?
- Wie kommuniziert Royal FloraHolland die Verbesserungen bei der Logistik?
- Wann kommuniziert Royal FloraHolland diese Verbesserungen bei der Logistik?
Eine Stunde früher versteigern
- Warum versteigern wir eine Stunde früher?
- Wann versteigern wir eine Stunde früher?
- Warum versteigern wir nicht in der gesamten Spitzensaison eine Stunde früher?
- Warum versteigern wir nicht auch an Feiertagen?
- Was bedeutet die eine Stunde frühere Versteigerung für Züchter?
- Was bedeutet die eine Stunde frühere Versteigerung für Kunden?
- Was bedeutet die eine Stunde frühere Versteigerung für Transporteure?
- Warum versteigern wir nun auch Pflanzen eine Stunde früher?
Voraussichtliche Endzeitpunkte
- Welche Endzeitpunkte gelten nun bei Royal FloraHolland für jeden Standort?
- Wie können Züchter und Kunden die voraussichtlichen Endzeitpunkte für jeden Tag erfahren?
Wenn etwas schief geht
Welche Tage sind die Spitzentage 2019?
An einem normalen Tag finden bei Royal FloraHolland mehr als 100.000 Transaktionen statt. Vor und nach besonderen Tagen wie Valentinstag, Muttertag, Frauentag, Ostern oder Pfingsten steigt diese Zahl enorm an. Diese Spitzentage sorgen für eine sehr hohe Nachfrage nach Blumen und Pflanzen und beflügeln den Absatz und Umsatz unserer Kunden. 2018 hat Royal FloraHolland im Zuge der Verbesserung der täglichen Dienstleistungen mit einer früheren Versteigerung an diesen Spitzentagen begonnen.
Wozu die Kampagne Spitzentage 2019?
Die Spitzentage im Frühjahr 2018 waren ein Erfolg. Diesen wollen wir rund um die lebhaftesten Tage des Jahres 2019 weiter ausbauen, darunter Valentinstag, Muttertag und Frauentag.
Ende 2018 haben wir unsere Kunden um ihre Erfahrungen und Meinungen gebeten, um unsere Logistikleistungen auch während der Spitzentage 2019 verbessern zu können. Ziel dieser Kampagne ist es, unsere Züchter und Kunden richtig, rechtzeitig und regelmäßig über die Verbesserungen zu informieren, die Royal FloraHolland durchgeführt hat, um aus ihren Spitzentagen einen Erfolg zu machen.
Wie wurden die Erfahrungen und Meinungen von Kunden ermittelt?
Etwa 450 Züchter und Kunden haben ihre Erfahrungen und Meinungen an uns übermittelt, und zwar über eine Umfrage, die sie im Internet ausfüllen konnten. Zugleich haben Kollegen in den Versteigerungssälen die aktiven Züchter und Kunden gebeten, uns ihre Meinung über unsere Logistikdienstleistungen zu sagen.
Im November 2018 hat Royal FloraHolland nach einem Aufruf von Yme Pasma an den Standorten Aalsmeer, Naaldwijk und Rijnsburg Gespräche mit einigen Züchtern und Käufern und den betreffenden Standortmanagern geführt.
Zu welchen speziellen Themen wurde ein Feedback eingeholt?
Bei der Umfrage und bei den Gesprächen mit den Standortmanagern wurden mehrere Themen angesprochen, unter anderem die Zahl der verfügbaren Stapelwagen und CC-Container während der Spitzentage, die Verfügbarkeit von Royal FloraHolland-Mitarbeitern, die Schließungszeiten und die Bereitstellung von Informationen.
Welche Verbesserungen hat Royal FloraHolland durchgeführt?
Auf der Basis der Gespräche mit Züchtern und Kunden haben wir diverse Maßnahmen durchgeführt, um die Lieferzeiten in die Box zu verkürzen bzw. die Schließungszeiten vorzuverlegen.
- Wir haben 15.500 Stapelwagen angeschafft und rufen die Züchter, Kunden und Transporteure immer wieder auf, Stapelwagen rechtzeitig zurückzugeben und nicht bei sich zu bevorraten.
- Im Laufe des Jahres 2018 haben wir etwa 177 ausgebildete und eingearbeitete Zeitarbeitskräfte fest angestellt und die anderen Zeitarbeitskräfte beibehalten. In den Jahren 2019 bis 2021 werden wir noch weitere 200 Zeitarbeitskräfte fest anstellen.
- Für jeden Standort wurden spezielle Maßnahmen getroffen.
Außerdem treffen wir an einigen besonders lebhaften Tagen 2019 weitere Maßnahmen, um die Schließungszeiten zu verbessern:
- Wir beginnen mit der Versteigerung von Blumen und Pflanzen eine Stunde früher, und zwar am Dienstag, 23. April, am Montag, 6. Mai, am Montag, 20. Mai und am Dienstag, 11. Juni 2019.
- Auf der Website von Royal FloraHolland können sich die Kunden täglich über die voraussichtlichen Schließungszeiten informieren.
- Für den Fall, dass dennoch ein Problem auftritt, bieten wir eine Service-Durchwahl an. Diese ist an folgenden Tagen verfügbar: 23. April, 6. Mai, 20. Mai, 27. Mai und 11. Juni 2019.
- Außerdem setzen wir das Mittel der internen Nachtmiete ein, um Stapelwagen wieder in den Distributionsprozess zurückzubringen.
Das Ziel aller Maßnahmen ist es, für unsere Züchter und Kunden die Spitzentage Valentinstag, Muttertag und Frauentag zum Erfolg zu machen.
Wie kommuniziert Royal FloraHolland diese logistischen Verbesserungen?
Die Kunden und Züchter erhalten von Royal FloraHolland ab 7. Februar 2019 Informationen per E-Mail und per Post. Darin finden sie Erläuterungen zu den Verbesserungen, die wir für die anstehenden Spitzentage vorgenommen haben. Ferner wurde eine spezielle Seite auf der Website www.royalfloraholland.com/topdagen erstellt, und es wird noch einen Artikel in der Royal FloraHolland-App, auf der Website und im elektronischen Newsletter geben.
Diese Informationen sind in niederländischer und in englischer Sprache verfügbar.
Wann kommuniziert Royal FloraHolland diese Verbesserungen bei der Logistik?
Die Züchter und Kunden erhalten am 7. Februar 2019 eine E-Mail und in KW 7 ein Informationsschreiben mit der Post. Darin geben wir weitere Erläuterungen zu dem Programm, den Maßnahmen und den voraussichtlichen Schließungszeiten 2019, und wir informieren über die eine Stunde frühere Versteigerung von Blumen und Pflanzen.
Warum versteigern wir eine Stunde früher?
Wir arbeiten mit hohem Einsatz daran, unsere täglichen Dienstleistungen Schritt für Schritt zu verbessern. Wir verfolgen verschiedene Initiativen, um die Schließungszeiten zu verbessern. Diese Initiativen bestehen meistens in einer Verbesserung der Logistikabläufe, um die Durchlaufzeit zu verkürzen. Da immer mehr Kunden kleinere Mengen einkaufen, steigt die Zahl der Transaktionen stark an. Die Verarbeitung kostet dann mehr Zeit. Um für die Spitzentage alles rechtzeitig liefern zu können, beginnen wir mit der Versteigerung von Blumen und Pflanzen in Aalsmeer, Rijnsburg und Naaldwijk eine Stunde früher.
An welchen Tagen beginnt die Versteigerung eine Stunde früher?
Um an den Spitzentagen alles rechtzeitig liefern zu können, beginnen wir mit der Versteigerung von Blumen und Pflanzen in Aalsmeer, Rijnsburg und Naaldwijk eine Stunde früher, und zwar an folgenden Tagen:
- Dienstag, 23. April 2019 (nach Ostern)
- Montag, 6. Mai 2019 (vor dem niederländischen Muttertag)
- Montag, 20. Mai 2019 (vor dem französischen Muttertag)
- Dienstag, 11. Juni 2019 (nach Pfingsten)
An diesen Tagen wollen wir den Druck, den unsere Kunden an Spitzentagen haben, mildern.
Warum versteigern wir nicht in der gesamten Spitzensaison eine Stunde früher?
Die Kunden haben in der Umfrage angegeben, dass eine frühere Versteigerung Konsequenzen für ihre Abläufe und ihre Mitarbeiter hat. Die Kunden wollen den Druck vor allem an den Spitzentagen mildern, an denen zuvor an mehr als zwei Tagen nicht versteigert wurde. Royal FloraHolland hat gemeinsam mit den Kunden eine Abwägung vorgenommen, bei der man sich dafür entschieden hat, die Tage mit früherer Versteigerung auf die besonders lebhaften Tage zu begrenzen.
Warum versteigern wir nicht auch an Feiertagen?
Es ist für unsere Kunden nicht zweckmäßig, auch an Feiertagen zu versteigern, weil dies zu große Auswirkungen auf ihre Mitarbeiter hat.
Was bedeutet die eine Stunde frühere Versteigerung für die Züchter?
Um an den Spitzentagen alles rechtzeitig liefern zu können, beginnen wir mit der Versteigerung von Blumen und Pflanzen in Aalsmeer, Rijnsburg und Naaldwijk eine Stunde früher, und zwar an folgenden Tagen:
- Dienstag, 23. April 2019 (nach Ostern)
- Montag, 6. Mai 2019 (vor dem niederländischen Muttertag)
- Montag, 20. Mai 2019 (vor dem französischen Muttertag)
- Dienstag, 11. Juni 2019 (nach Pfingsten)
Das gilt wie gesagt für Blumen und Pflanzen.
Für die Züchter bedeutet das:
- Die Züchter können Blumen und Pflanzen bis 3.00 Uhr nachts anliefern. Sie müssen das mit ihrem Transporteur besprechen.
- Die Uhren- und Direktverkäufe werden möglichst 1 Stunde früher an Ihren Kunden geliefert.
Was bedeutet die eine Stunde frühere Versteigerung für die Kunden?
Um für die Spitzentage alles frühzeitig ausliefern zu können, beginnen wir mit der Versteigerung von Blumen und Pflanzen in Aalsmeer, Rijnsburg und Naaldwijk eine Stunde früher, und zwar an folgenden Tagen:
- Dienstag, 23. April 2019 (nach Ostern)
- Montag, 6. Mai 2019 (vor dem niederländischen Muttertag)
- Montag, 20. Mai 2019 (vor dem französischen Muttertag)
- Dienstag, 11. Juni 2019 (nach Pfingsten)
Das gilt wie gesagt für Blumen und Pflanzen.
Für die Kunden bedeutet das:
- Die Versteigerung von Blumen und Pflanzen beginnt eine Stunde früher.
-
- Aalsmeer Blumen: Beginn um 5.00 Uhr
- Aalsmeer Pflanzen: Beginn um 5.30 Uhr
- Naaldwijk Blumen: Beginn um 5.00 Uhr
- Naaldwijk Pflanzen: Beginn um 5.00 Uhr
- Rijnsburg Blumen: Beginn um 5.00 Uhr
- Rijnsburg Pflanzen: Beginn um 5.00 Uhr
- Die Kunden müssen ihre Box eine Stunde früher öffnen und alle Einrichtungen wie gewohnt einschalten.
- Die Kunden müssen mit ihrem Transporteur besprechen, ob ein früherer Transport der Produkte möglich ist.
- Der Uhrenvorverkauf für Blumen und Pflanzen endet eine Stunde früher.
Was bedeutet die eine Stunde frühere Versteigerung für die Transporteure?
Um an den Spitzentagen alles frühzeitig ausliefern zu können, beginnen wir mit der Versteigerung in Aalsmeer, Rijnsburg und Naaldwijk eine Stunde früher, und zwar an folgenden Tagen:
- Dienstag, 23. April 2019 (nach Ostern)
- Montag, 6. Mai 2019 (vor dem niederländischen Muttertag)
- Montag, 20. Mai 2019 (vor dem französischen Muttertag)
- Dienstag, 11. Juni 2019 (nach Pfingsten)
Die Züchter und Kunden müssen selbst mit ihren Transporteuren Absprachen über die frühere Anlieferung und den früheren Abtransport aus der Box treffen. Wir werden die Transporteure per E-Mail über den früheren Versteigerungsbeginn informieren.
Warum versteigern wir nun auch Pflanzen eine Stunde früher?
Auch bei Pflanzen beginnt die Versteigerung dieses Jahr an den vier festgelegten Frühversteigerungstagen eine Stunde früher. Das Volumenangebot an den Pflanzenuhren war letztes Jahr so hoch, dass der Zeitpunkt des Versteigerungsendes bei Pflanzen später war als bei Blumen. Da viele Kunden ihre Blumen und Pflanzen zusammen einkaufen, haben wir entscheiden, auch die Pflanzen eine Stunde früher zu versteigern.
Wie informieren wir über den eine Stunde früheren Versteigerungsbeginn?
Wir haben alle Kunden und Züchter per E-Mail und Post darüber informiert, dass wir Blumen und Pflanzen eine Stunde früher versteigern. In Kürze erhalten sie noch weitere Informationen. Die Transporteure informieren wir per E-Mail. Alle Informationen zur Frühversteigerung auf eine Spezialseite auf der Website von Royal FloraHolland stellen.
Welche Schließungszeiten sollen wir für jeden Standort an die Züchter und Kunden kommunizieren?
Wir gehen davon aus, dass die Zahl der Transaktionen auf dem gleichen Niveau wie 2018 oder etwas höher liegen wird. Wir erwarten für die anstehenden Spitzenzeiten folgende Schließungszeiten:
- Aalsmeer
-
- Blumen bis 65.000 Transaktionen: Schließungszeit 14.00 Uhr
- Pflanzen bis 17.500 Transaktionen: Schließungszeit 14.00 Uhr
- Naaldwijk
-
- Blumen bis 47.500 Transaktionen: Schließungszeit 13.00 Uhr
- Pflanzen bis 19.000 Transaktionen: Schließungszeit 14.00 Uhr
- Rijnsburg
-
- Blumen & Pflanzen bis 32.500 Transaktionen: Schließungszeit 13.00 Uhr
Hierbei handelt es sich um Richtzeiten. Wir können wahrscheinlich etwas früher liefern, wenn die Zahl der Transaktionen auf dem genannten Niveau liegt. Je mehr Transaktionen, desto mehr Verarbeitungszeit benötigen wir. Dadurch können die Schließungszeiten und der Zeitpunkt der Auslieferung in die Box des Kunden später liegen.
Wie können Züchter und Kunden die voraussichtlichen Schließungszeiten für jeden Tag erfahren?
Auf der Seite "Prognose Schließungszeiten" auf unserer Website oder in der Royal FloraHolland-App können Sie sich über die voraussichtlichen Schließungszeiten informieren.
Was ist zu tun, wenn bei der Auslieferung in die Box des Kunden etwas schief geht?
Der betreffende Kunde sollte sich bei unserem Kundendienst melden, entweder telefonisch unter +31 88 789 89 89 oder per E-Mail an klantenservice@royalfloraholland.com. An den besonders lebhaften Tagen des Jahres 2019, also am 23. April, 6. Mai, 20. Mai, 27. Mai und 11. Juni 2019 stellen die Mitarbeiter des Kundendienstes Anrufe direkt zu einem Mitarbeiter am Versteigerungsstandort durch, der versucht, das Problem sofort zu beheben.